Willkommen beim Imkerverband Unterfranken

Peter Maske, Ehrenpräsident des D.I.B.

Hallo, liebe Naturfreunde,

Honigbienen sorgen nicht nur dafür,

  • dass ein hochwertiges Lebens- und Genussmittel auch bei uns zur Verfügung steht,
  • sondern die Honigbienen leisten einen unschätzbaren Beitrag für die heimische Umwelt.

Unzählige Blüten und Kulturpflanzen warten im Frühjahr auf die Befruchtung. Die Pflanze belohnt dies mit der Abgabe von Nektar.

Die ökologische Sicherung unserer Umgebung kann nur die Honigbiene erfüllen, da sie als einzige ihrer Art als Staat überwintert und im Frühjahr in einer großen Zahl zur Verfügung steht.

Liebe Naturfreunde, ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie sich fragen, warum wir Imker uns so von den Bienen faszinieren lassen. Hier können Sie mehr darüber erfahren.

 

___________________________________________________________________

Bayerischer Imkertag 2023

Herzlich Willkommen
Bürgermeisterempfang

 

Fotos: Matthias Meidel

 

 

 

Aktion Weltbienentag 20. Mai 2023

Bayerische Meisterschaft der Jungimker

Die 7. Bayerische Meisterschaft des Jungimkerwettbewerbs 2023 des Landesverbandes der Bayerischen Imker e.V., findet am 25. März an der staatlichen Realschule in Gemünden am Main statt.

Programm hier ansehen.

 

___________________________________________________________________

 

 

Imkerverein Gerolzhofen feierte 150-jähriges Bestehen

Vertreterversammlung 2022

von links: Walther Peeters, Schriftführer; Richard Wöber, Kassier; Peter Maske; Matthias Meidel, 1. Bezirksvorsitzender (nach Neuwahlen)

Einladung zur Vertreterversammlung 2022 des Bezirksverbandes Imkerinnen/Imker Unterfranken e.V. am Samstag, 16.07.22, 10.00 Uhr, in der DJK Gaststätte 97424 Schweinfurt, Josef-Reuss-Str. 7
Liebe Imkerkolleginnen und -kollegen,
zur Vertreterversammlung des Bezirksverbandes Imkerinnen/Imker Unterfranken e.V. am 16.07.22, 10.00 Uhr, lade ich Sie bzw. euch nach Schweinfurt recht herzlich ein. Wir wollen im Vorfeld des am Nachmittag stattfindendem 150jährigen Vereinsjubiläums des BZV 1872 Schweinfurt e.V. die Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes – nun wieder in Präsenz – abhalten und können dann anschließend gemeinsam das Vereinsjubiläum feiern.
Gäste können an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Stimmrecht haben nur die satzungsmäßigen Vertreter im Bezirksverband Unterfranken.
Folgende Tagesordnungspunkte zur Vertreterversammlung sind vorgesehen:
TOP 1: Begrüßung und Einverständnisabfrage über Tagesordnungspunkte
TOP 2: Totengedenken
TOP 3: Protokolle der letzten Sitzungen
TOP 4: Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Berichte der Belegstellenleiter mit Abgabe des Kassenberichtes an den 1. Vorsitzenden
TOP 6: Bericht des Zuchtobmannes für Unterfranken, Herr Andreas Berninger
TOP 7: Kassenbericht des Bezirks-Kassiers, Herrn Jürgen Schubert
TOP 8: Bericht der Kassenprüfung / Antrag auf Entlastung (Erh. .Bieber/ T. Gschwandtner)
TOP 9: ggfs. Ehrungen
TOP 10: Verschiedenes
Bezirksverband:
Bezirksverband Imkerinnen/Imker Unterfranken e.V.
Kreisverbände
Aschaffenburg – Bad Kissingen – Hassberge – Kitzingen -
Main-Spessart/Ost – Main-Spessart/West –
Miltenberg/Obernburg – Rhön/Grabfeld –
Schweinfurt – Würzburg
www.imker-unterfranken.de
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Kassier
Peter Maske Dr. Rudolf Behl Walther Peeters Jürgen Schubert
Frankenstr. 17 Gertraud-Rostosky-Str.37a Mörswiesenstr.24 Rückelstr. 14
97359 Schwarzach 97082 Würzburg 63741 Aschaffenburg 97437 Haßfurt
a) Satzung des Bezirksverbandes
b) Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen
c) Sonstiges
LVBI:
) Aktuelles
D.I.B.:
– Aktuelles
TOP 11: turnusmäßige Wahl der Vorstandschaft des Bezirksverbandes
• Bildung Wahlausschuss
• Durchführung Wahl der Vorstandschaft incl. Kassenprüfer
TOP 12: Wünsche und Anträge, Beschließung der VV 2022
Ich wünsche allen eine gute Anreise und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer
1. Vorsitzender

150 Jahre Bienenzuchtverein Schweinfurt

Schweinfurt feiert 150 Jahre Bienenzuchtverein